Tasche mit Rüschen nähen
Von den hübschen Details kriegen wir Mädels einfach nicht genug und ich verfalle jeden Sommer in einen absoluten Rüschenrausch!
Nähen ist wie zaubern können und heute verwandeln wir den Aschenputtel unter den Taschen – einen schlichten Einkaufsbeutel – in eine super süße Sommertasche, die dich hoffentlich nicht nur zum Einkaufen begleiten wird.
Hast du Lust mit mir eine Rüschentasche zu nähen? Hier ist die Anleitung!
Tasche mit Rüschen nähen – Anleitung
Die Nahtzugabe ist im Schnitt schon enthalten. Du kannst alle Schnittteile direkt auf dem Stoff zeichnen und ausschneiden.
Klicke einfach auf dieses Bild, um die Vorlage als PDF Dokument herunterzuladen.
Rüschen – Nähtipp: Stoff kräuseln
Die langen Stoffstreifen längs, mittig falten.
Um den Stoff problemlos und schnell zu kräuseln brauchst du lediglich einen dünnen Wollfaden.
Den Wollfaden mit einem großen Zickzack Stich übersteppen.
Achtung! Der Faden darf dabei nicht erfasst werden. Am Anfang und am Ende der Naht den Wollfaden überstehen lassen. An einem Ende den Faden verknoten, am anderen ziehen, um die gewünschte Rüschenlänge zu erreichen. Die Rüsche ist in dem Fall 45 cm lang.
Taschenvorderteil
Das Vorderteil der Tasche besteht aus drei Teilen. Dazwischen werden die Rüschen angenäht.
Die Rüsche rechts auf rechts auf das mittlere Teil (lange Stoffkante) legen und mit Stoffklammern oder Stecknadeln fixieren.
Die kürzen Stoffkanten der Rüsche liegen bündig mit der oberen und unteren Stoffkante des schmales Stoffstückes. Achte darauf, dass die ersten 3-4 cm der Rüsche glatt bleiben.
Ein Seitenteil rechts auf rechts, auf das Mittelstück mit Rüsche, rechts auf rechts legen, fixieren und zusammennähen.
Die Rüsche wurde jetzt zwischen den beiden schmalen Stoffstücken angenäht.
Das Gleiche mit der zweiten Rüsche und dem dritten schmalen, vorderen Stoffstück wiederholen.
Tasche zusammennähen
Das fertige Vorderteil mit den Rüschen rechts auf rechts auf das Hinterteil legen, fixieren.
Die Bodennaht und die Seitennähte nach dem Schema nähen, so dass in jeder seitlichen Naht eine kleine Öffnung entsteht. Die Nähte auseinanderbügeln.
Henkel
Mittig, längs falten, nähfüßchenbreit nähen, auf rechts wenden, bügeln.
Die Henkel 8 cm von den seitlichen Nähten entfernt mit Stecknadeln fixieren und knappkantig annähen.
Innentasche
Die Seiten und den Boden nähfüßchenbreit nähen, im Boden der Tasche eine Wendeöffnung offen lassen.
Beide Taschen ineinander rechts auf rechts stecken und die oberen Taschenkanten rundherum zusammennähen.
Tunnelzug
Jetzt wird es kniffelig.
Auf der rechten Seite der Tasche zwei Linien mit Schneiderkreide zeichnen. Die Linien nachnähen. Beim Nähen die Rüschen wegklappen. Achtung, auf dem mittleren Teil wird nicht genäht!
Zugbänder
Zugbänder kannst du natürlich aus dem gleichen Stoff selber machen. Ein fertiges Schrägband ist auch eine Alternative. Egal, wie du dich entscheidest – für diese Tasche brauchst du 2 Bänder a 30 cm und 2 Bänder a 70 cm.
Die Bänder werden ähnlich wie bei einem Turnbeutel eingezogen.
Nehme zuerst ein kurzes Band in die Hand und führe es durch die Wendeöffnung im Boden der Tasche und durch das mittlere Teil vorne in den Tunnel ein. Dieses Band wird durch die seitliche Öffnung direkt rausgezogen.
Das Endstück wird auf der rechten Seite der Tasche, unter der Rüsche festgesteppt.
Das lange Band wird durch den ganzen Tunnel gezogen (praktisch „um die Tasche herum“) und hängt auf der anderen Seite heraus.
Jetzt muss die obere Stoffkante der Tasche gebügelt und noch zusätzlich nähfüßchenbreit abgesteppt werden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen!